
Das Buch ist ein Beitrag zu einer philosophischen Klärung der Bedeutung, Reichweite und Grenzen gegenwärtiger wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnis. Zugleich kann es als Einführung in das ökonomische Denken dienen. Das Menschenbild des homo oeconomicus wird hier in seiner Genese dargestellt. Ebenso wird es einer Grundlagenreflexion unterzogen, die anthropologische, ethische und sozialphilosophische Implikationen der Wirtschaftstheorie behandelt. Das ökonomische Denken der Gegenwart wird philo ...
DETAILS
Das Menschenbild der Ökonomie
Der homo oeconomicus und die Anthropologie von Adam Smith
Manstetten, Reiner
Kartoniert, 285 S.
Sprache: Deutsch
21.4 cm
ISBN-13: 978-3-495-48056-4
Titelnr.: 08445071
Gewicht: 404 g
Alber (2002)
Herstelleradresse
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden DE
E-Mail: nomos@nomos.de