
Um Faschismus und Krieg für immer von deutschem Boden fernzuhalten, unternahmen die führenden Persönlichkeiten in der SBZ/DDR von Anfang an vieles, um an die verschütteten Traditionen des humanistischen kulturellen Erbes der Vergangenheit anzuknüpfen. Ein Konsens, der die russischen Kulturoffiziere ebenso umfasste wie Parteipolitiker der SED und die philosophische Elite. 1949 stand im Zeichen Johann Wolfgang Goethes. Neben dem im Westen als Skandal empfundenen Auftritt Thomas Manns in Weimar kam ...
DETAILS
Der gereimte Genosse
Goethe in der SBZ/DDR
Heyer, Andreas
Kartoniert, 483 S.
m. 16 Abb.
Sprache: Deutsch
210.0 mm
ISBN-13: 978-3-8288-3992-2
Titelnr.: 65352140
Gewicht: 696 g
Tectum-Verlag (2017)
Herstelleradresse
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden DE
E-Mail: nomos@nomos.de