
- Hoffmann, Alexander
Friedrich Schiller, seine Lyriktheorie und die Rezensionen der Gedichte Bürgers und Matthissons in der Kritik
- 'Es ist bloß die Behandlungsweise, was den Dichter macht', Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
- E-Book,
- GRIN Verlag
- (2011)
- Format: PDF
- (ohne Kopierschutz)
13,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
sofort verfügbar
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Insitut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schiller rezensierte in den 90er Jahren des 18. Jahrhunderts die Gedichte Gottfried August Bürgers und Friedrich von Matthissons. Schiller entwickelte innerhalb dieser Rezensionen in umfangreichen theoretischen Abhandlungen seine Anf ...
Weiterempfehlen:
DETAILS
- Friedrich Schiller, seine Lyriktheorie und die Rezensionen der Gedichte Bürgers und Matthissons in der Kritik
- 'Es ist bloß die Behandlungsweise, was den Dichter macht', Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
- Hoffmann, Alexander
- E-Book, 19 S.
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 978-3-656-02951-9
- Titelnr.: 36197534
- Gewicht: 0 g
- GRIN Verlag (2011)
- GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
buchhandel@bod.de
Bewertungen (0)
Jetzt bewerten