
Bereits in zweiter Auflage entfaltet diese Einführung die Welt der mittelalterlichen Frömmigkeit: Der Vormoderne war die Religion selbstverständlich. Je nach Kulturstand hatte sie verschiedene Formen und Gestaltungen. Kennzeichnend für die mittelalterliche Frömmigkeit ist, dass die Buchreligion Christentum in eine orale Gesellschaft vordrang und diese umgestaltete: Schreiben und Lesen, Philosophie und Theologie entwickelten sich. Die Religionspraxis bildete dabei vielerlei Spielarten aus: Reliqu ...
DETAILS
Grundformen der Frömmigkeit im Mittelalter
Angenendt, Arnold
Kartoniert, XII, 158 S.
Sprache: Deutsch
22,5 cm
ISBN-13: 978-3-486-55700-8
Titelnr.: 12236446
Gewicht: 230 g
Oldenbourg (2004)
Herstelleradresse
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com