
Kautschuk war das wichtigste Exportprodukt Kameruns, denn um 1900 steckte Kautschuk bzw. Gummi weltweit in Dichtungen, Reifen, Kabeln und zahlreichen Gegenständen des Alltags. Die starke Nachfrage nach diesem Rohstoff löste zwischen 1890 und 1913 einen globalen Kautschukboom aus, der auch die deutsche Kolonie Kamerun prägte. Dieses Buch ist die erste Studie, die die tatsächlichen Arbeitsbeziehungen in einer afrikanischen Kautschukökonomie analysiert. Das koloniale Geschäft mit Kautschuk war kein ...
DETAILS
Kautschuk und Arbeit in Kamerun unter deutscher Kolonialherrschaft 1880-1913
Dissertationsschrift
Oestermann, Tristan
Gebunden, 757 S.
mit 7 Abb., 5 Grafiken, 8 Tab. und 4 Karten
Sprache: Deutsch
235 mm
ISBN-13: 978-3-412-52646-7
Titelnr.: 96153054
Gewicht: 1226 g
Böhlau (2022)
Herstelleradresse
Brill Deutschland GmbH
Lindenstr. 14
50674 - DE Köln
E-Mail: info@boehlau-verlag.com