
Politisch instrumentalisierte Falschinformationen (sog. Fake News) vergiften den gesellschaftlichen Diskurs und tragen dazu bei, dass sich in der heutigen Informationsgesellschaft immer mehr Bürger von rationalen Fakten abwenden und dazu tendieren, ihre politische Meinung ausschließlich auf der Grundlage von subjektiven Emotionen zu gründen. Angesichts dieser politik-soziologischen Entwicklung, die als Postfaktizität betitelt wird, offenbart sich die konstitutive Bedeutung von Informationswahrhe ...
DETAILS
Strafbarkeit politischer Fake News.
Zugleich eine Untersuchung zum materiell-rechtlichen Umgang mit der Informationswahrheit in Zeiten demokratiegefährdender Postfaktizität., Dissertationsschrift
Schreiber, Markus
Kartoniert, 343 S.
Sprache: Deutsch
233 mm
ISBN-13: 978-3-428-18434-7
Titelnr.: 95077798
Gewicht: 520 g
Duncker & Humblot (2021)
Herstelleradresse
Duncker & Humblot
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 - DE Berlin
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de